Vielleicht eine Erstbesteigung im 19. Jahrhundert, an der Gletscherwand vorbei, anders als heute, jemineh, mit diesen langen Stangen, die haben sie in den Händen, verrückt…
1930 ist der Maler gestorben? In dem Fall ist es frühes 19. Jahrhundert, eindrücklich, dieses Bild aus jener Zeit!
Eine Frau dabei? Am ehesten, würd ich meinen, die ganz rechts, aber ich weiss nicht, für mich sind das alles Männer. Ob Frauen damals überhaupt sowas gemacht haben?
Auf jeden Fall sind die, die was tragen, alles Männer. Hmm, vielleicht ist es der Gornatgletscher als er noch voll in Blüte war, nicht so abgeschmolzen wie jetzt!
Typisch sind die Stecken, “gschpässig” ist, dass da auch horizontale Stecken sind, vielleicht statt der Seile zur Sicherung… Es sind ja Gruppen und Träger.
Sie stehen auf dem Eis, es muss also kalt sein, sie sinken nicht ein.
Ah, de Saussure, jaja, das sagt mir was, das war ein berühmter Sprachwissenschaftler, sehr berühmt zu seiner Zeit…
Objekt: Christian von Mechel, 1737-1817, nach M.F.D. Wocher, 1760-1830:
Voyage de Mr. de Saussure à la Cime du Mont-Blanc.
Kolorierte Umrissradierung auf Papier.