musee imaginaiere suisse
Objektbild
Selfie

< weitere Geschichten >

Brücken bauen


Brückenbauer zum Orient – Begegnung im Haus zum Kirschgarten. Wir können keine Brücken in die Zukunft bauen um in die Zukunft zu schauen, aber eine Brücke, sei sie real oder fiktiv, kann uns in eine neue Welt führen. Johann Ludwig Burckhardt wurde später im Orient Scheich Ibrahim genannt. Hat er sich im damaligen Osmanischen Reich wirklich heimisch gefühlt? Welche fremden Welten hat er bereist? Welche Abenteuer hat er überstanden? Wie viele Brücken hat er überquert? Das beflügelt meine Fantasie. Ich möchte mehr über sein Leben erfahren. Es gäbe bestimmt viele spannende Geschichten zu erzählen. In meiner Vorstellung überschreite auch ich eine Brücke zum Orient. Doch dazu reicht jetzt leider die Zeit nicht – aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Kleiner Mann und grosser Scheich, ich werde dich wieder besuchen. Glückskind Was wird dir Leben bringen? Du bist bereit, die Heimat zu verlassen. Reisen im Orient locken. Abenteuer - gelebte Zeit. Scheich Ibrahim

 

 

Objekt:

In der Vorhalle des ersten Stocks des historischen Museums Basel, der Bel étage, fasziniert mich das Gemälde eines zweijährigen Jungen. Es ist das Bildnis des Johann Ludwig Burckhardt.

 

Ort:
Historisches Museum - Haus zum Kirschgarten, Basel

 

TiMer*in:
Christine Mafli

 

über uns:
Katharina (60) & Christine (60)

 

Katharina & Christine Brücken schlagen von mir zu dir! Danke! Der Museumsbesuch war sehr bereichernd! Fortsetzung folgt!

 

2024

 

www.tim-tam.ch / www.mi-s.ch | Brücken bauen, Historisches Museum - Haus zum Kirschgarten, Basel