Tatsachen. Das materielle Erbe des Nationalsozialismus – Ein Besuch im Stadtmuseum Dornbirn.
Heute ist der letzte Tag der Ausstellung „Tatsachen. im Stadtmuseum. Ein Raum mit hellroten Wänden, gedämpftem Licht. Boxen, wie jene, die wir auf Dachböden oder in Kellern lagern – gefüllt mit Krimskrams, vielleicht Wichtigem, vielleicht Unwichtigem. Aber jedenfalls mit Erinnerungen.
Auf einer Beschreibung steht geschrieben: „Demokratie in der Box. Entsorgen oder recyceln?“ Eine Frage, die nachhallt.
Auf Bildschirmen erzählen Menschen von ihren Erlebnissen. Sie berichten über Funde in alten Häusern, über Gespräche mit Verwandten, über den Umgang mit Geschichte im Klassenzimmer. Ihre Stimmen holen die Vergangenheit in die Gegenwart. Wie oft wurde und wird in Familien über die Zeit von 1933 bis 1945 gesprochen? In Jahren gemessen liegt diese Zeit weit zurück – aber Geschichte lässt sich nicht allein mit dem Kalender bestimmen.
Die Ausstellung führt vor Augen, dass sich Vergangenheit nicht wegschieben lässt.
Objekt: Mit QR Codes kann in die jeweilige Box hineingeschaut werden.