musee imaginaiere suisse
Objektbild
Selfie

< weitere Geschichten >

Kloster St. Gallen


Das abgebildete Bauwerk ist das barocke Kloster St. Gallen in der Schweiz – ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein bedeutendes Beispiel für europäische Klosterarchitektur. Die Wahl dieses Objekts begründet sich durch seine kulturelle, historische und architektonische Relevanz. Das Kloster wurde im 8. Jahrhundert gegründet und war über Jahrhunderte ein bedeutendes geistiges Zentrum mit einer der ältesten Bibliotheken Europas. Die beeindruckende Fassade mit den Doppeltürmen und der reich geschmückte Innenraum spiegeln den Geist und die Macht kirchlicher Baukunst des Barock wider. Besonders faszinierend ist der Wandel von einer klösterlichen Gemeinschaft hin zu einem modernen kulturellen Zentrum, was die Bedeutung dieses Ortes bis heute unterstreicht. Seine symbolische Strahlkraft macht es zu einem idealen Objekt für eine Auseinandersetzung mit der Verbindung von Geschichte, Glaube und Baukunst.

 

 

Objekt:
Kloster St. Gallen, barocke Kathedrale, UNESCO-Weltkulturerbe, erbaut 1755–1767, bedeutendes geistiges Zentrum mit historischer Stiftsbibliothek.

 

Ort:
Stadt St.Gallen,

 

über uns:
D. 19, S. 18

 

Lernende der WISS St.Gallen

 

2025

 

www.tim-tam.ch / www.mi-s.ch | Kloster St. Gallen, Stadt St.Gallen,