Vor langer Zeit hatte ich eine Reise nach Madagaskar unternommen. Als ich im Schulmuseum im Seminarraum, hinter Glas, die Pisé-Mauer sah, musste ich unweigerlich an diese Reise denken. Von der Strasse aus hatten wir Reisenden einige Arbeiter beobachten können, wie sie Lehm in Holzkisten schütteten, die auf dem Boden standen. Nach dem Stampfen und Trocknen an der Sonne, entstanden die Elemente, mit denen die Eingeborenen ihre Häuser bauten. Nie im Leben habe ich gedacht, dass wir in der Schweiz Häuser aus Lehm gebaut haben. Ich stelle mir vor, dass in Zukunft in unseren Schulen mit Hilfe von Stampflehmboxen, wie wir sie ganz neu im Museum zur Verfügung haben, unsere Kinder das Bauen mit Lehm erleben könnten. Vielleicht gibt es ein Projekt für einen Spiel- oder Pausenplatz.
Oggetto:
Stampflehmbox 2022
Luogo:
Schulmuseum Thurgau, Amriswil
su di noi:
Beatrice, ü60
Vreni, ü60
Wir beide sind im Schulbereich berufstätig gewesen.
2022
www.tim-tam.ch / www.mi-s.ch | Ein Schulhaus aus Lehm?, Schulmuseum Thurgau, Amriswil