Sonderausstellung GENAU SO GANZ ANDERS. Vom Erinnern und Erzählen
Silvia Nüesch: "Ich war damals mit meiner Familie, als 7-jähriges Mädchen, an der EXPO 64. Es war ein für mich sehr prägendes Erlebnis. Wir hatten uns bei Verwandten einquartiert und waren ganze 2 Wochen vor Ort. Die treibende Kraft dahinter war mein an Politik, Technik und Kultur interessierter Vater. Ich hatte eher eine schwierige Beziehung zu ihm. Aber durch den Besuch der Expo hat er in mir die Neugier auf die Welt geweckt. Das empfinde ich bis heute als ein grosses Geschenk. An die Installation der Fahnen kann ich mich sehr gut erinnern.“
Dorothea Nicolai mag die Fahne von Küsnacht: sie stellt ein goldenes Kissen mit 4 Quasten auf rotem Grund dar: die Verballhornung des Ortsnamens in einer Bildfindung der Renaissance- eigentlich rührt der Ortsname von dem römischen Gutsbesitzer Cossinius her. Sie mag das- ein Nacht-Kissen als Ortsbild, nicht einer der üblichen Adler, Bären oder Löwen.
Object: Fahne von Küsnacht: Diese Fahne war Teil der Installation aller ca. 3000 Gemeinde-Fahnen, die bei der Expo 1964 in Lausanne gezeigt wurden.