Monika war bei ihrer ersten Begegnung mit dem Websaal begeistert von dem verborgenen Schatz mitten in Krefeld. Ilka hingegen war fasziniert von der Technik der Jacquardwebstühle und den historischen Hintergründen der Webkunst.
Wir stehen vor dem Jacquardwebstuhl Nr. 1, an dem einst Borten für Priestergewänder gewebt wurden. Das Erlebnis, vor diesem beeindruckenden „Ungetüm“ zu stehen, ist einzigartig. Hier vereinen sich die kulturhistorische Geschichte des Webens und die tiefe Verwurzelung dieser Handwerkskunst in der kulturellen Identität von Krefeld. Wenn man sich an diesen Webstuhl setzt und einige Schüsse webt, spürt man mit allen Sinnen, wie hart die Arbeit damals war und welche Schönheit die Weber einst erschufen.
Objekt:
Jacquardwebstuhl Nr. 1
Ort:
Haus der Seidenkultur, Krefeld
TiMer*in:
Monika Adelmann
über uns:
Ilka Wonschik
Monika ist ehrenamtliche Mitarbeiterin und TiMerin Ilka ist Museumsleiterin und ebenfalls TiMerin
www.tim-tam.ch / www.mi-s.ch | Haus der Seidenkultur, Haus der Seidenkultur, Krefeld